Essen, was man anbaut und anbauen, was man isst
Neben den handwerklichen Fertigkeiten werden im BFC zunehmend Kenntnisse im
Bereich der Landwirtschaft vermittelt. Das einleuchtende Motto lautet: "Essen, was man anbaut und anbauen, was man isst." Neben dem Anbau
von Gemüse wurde in den vergangenen Jahren beispielsweise eine Hühnerzucht aufgebaut - einer der Bereiche, dem die Spendengelder vom
Lauf für das Leben 2006 zugute kamen.
Hierbei wird nicht nur der Umgang mit den Tieren unterrichtet: durch den Verkauf der Hühner und Eier werden finanzielle Mittel
für das Projekt erwirtschaftet, die Jugendlichen bekommen neue Ideen für ein eigenes Geschäft und der Speiseplan des Projektes
wird aufgewertet.
Die Ziegelsteine für den Bau des Hühnerstalls wurden dabei von den Mitarbeitern und Jugendlichen des
BFC selbst hergestellt.
Am 25. Mai 2013 ging ein schweres Gewitter mit heftigen Sturmböen über Buchanan nieder. Viele Häuser in der Stadt wurden zerstört oder
beschädigt, darunter auch einige Gebäude des Brighter Future Children Rescue Center. Wie durch ein Wunder wurde hier niemand ernsthaft
verletzt. Die Folgen: die Schreinerwerkstatt hatte kein Dach mehr und einige Räume wie die Bibliothek oder ein Klassenzimmer mit elektrischen
Schreibmaschinen waren beschädigt. Auf dem Gebäude, in dem die Näh-Kurse stattfinden, lag ein großer entwurzelter Mangobaum. Hier entstand
der meiste Schaden, da eine Mauer des Gebäudes eingedrückt wurde und leider auch einige Nähmaschinen kaputt gingen. Umfangreiche
Aufräumarbeiten und Reparaturen mussten in den folgenden Wochen und Monaten durchgeführt werden.